
Die Vorauer Handschrift ist eine mittelalterliche Sammelhandschrift (Ende 12. Jahrhundert) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der Steiermark, Österreich (Cod. 276); sie enthält unter anderem einige Werke von Ava, der ersten namentlich bekannten deutschsprachigen Dichterin, welche höchstwahrscheinlich im Umkreis des Stifts Melk wirkte, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorauer_Handschrift

Sammelhandschrift geistlicher Dichtung aus dem Kloster Vorau (Steiermark), verfasst im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts; gibt ein Bild der augustinischen Geschichtsauffassung der Zeit. Enthalten sind u. a.: „Alexanderlied“, „Vorauer Bücher Moses“, „Leben Jesu“ und „Antichrist“ der Frau Ava, Ezzolied.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorauer-handschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.